Netzwerkentwicklung 2024.
Neujustierung bestehender Relationen und gezielte Erweiterung internationaler Angebote.

Auch im Geschäftsjahr 2024 blieb es unser Anspruch, unser Netzwerk flexibel an Marktentwicklungen, Nachfrageverschiebungen und operative Rahmenbedingungen anzupassen. Der Jahreswechsel 2024/2025 war geprägt von punktuellen Konsolidierungen auf nationaler Ebene und einem fokussierten Ausbau internationaler Verbindungen – stets mit dem Ziel, attraktive und verlässliche Transportlösungen im Kombinierten Verkehr zu gewährleisten.

Nationale Anpassungen und Ostseehafenverkehre.

Im Binnenverkehr kam es im Zuge der Harmonisierung von Produktionsstrukturen zu einer Reduzierung der Relation Wuppertal/Köln – Basel v.v. auf eine neu strukturierte Verbindung Köln – Basel v.v. mit drei wöchentlichen Rundläufen. Die Relation Köln – Kornwestheim/Ulm v.v. wurde durch eine neue Verbindung Duisburg – Kornwestheim – Singen ersetzt. Letztere wird in Kooperation mit einem Partnerunternehmen betrieben, mit dem langfristigen Ziel, dieses Angebot in unser Netzwerk mitaufzunehmen.

Im Nord-Süd-Verkehr wurde Ludwigshafen – Hannover Lehrte – Lübeck CTL durch eine optimierte Verbindung ab Duisburg ersetzt. Mit dieser Änderung verbessern wir die Anbindung an das leistungsstarke Hub Hannover Lehrte und stärken zugleich die Intermodalverkehre Richtung Ostsee. Ein bedeutender Qualitätssprung gelang mit dem Start der neuen Direktverbindung Hamburg – Lübeck Skandinavienkai v.v. mit drei Rundläufen pro Woche, die seit Jahresbeginn 2025 die bisherige Trucking-Lösung ersetzt. In Kiel erfolgt die Bedienung nun ausschließlich über den Schwedenkai, während Norwegenkai und Ostuferhafen weiterhin per Umfuhr angebunden bleiben.

Internationales Netzwerk: Erweiterung und Neuordnung

Auch international setzten wir 2024 auf gezielte Weiterentwicklungen bestehender Verkehre. Die bislang über Köln und Duisburg abgewickelte Relation nach Lyon wurde im Juli 2024 konsolidiert und fortan über die Terminals in Duisburg und Ludwigshafen geführt. Mit einem zusätzlichen Fokus auf nachhaltige und schnelle Intermodal-Anschlüsse zwischen dem Beneluxraum und Süd-Westeuropa ging im September 2024 die neue Relation Antwerpen – Madrid v.v. in Betrieb. Die Verbindung, die zunächst mit zwei Rundläufen gestartet war, wurde mittlerweile auf drei wöchentliche Abfahrten erhöht und ermöglicht eine Transitzeit von 48 bis 72 Stunden – schneller als vergleichbare Short-Sea-Verkehre. Zusätzlich profitieren Kunden von Anschlussverkehren im spanischen Hinterland, etwa nach Valencia, Zaragoza oder Sevilla.

Ein weiterer Meilenstein war die Einführung der neuen Verbindung Rotterdam RSC – Köln-Eifeltor v.v. zum 12. März 2024 mit drei Rundläufen pro Woche. Die Relation ergänzt unser Angebot zwischen Deutschland und den Niederlanden optimal. Durch die Einbindung des Hub-Terminals Köln-Eifeltor ergeben sich zahlreiche Anschlussmöglichkeiten im kontinentalen wie auch internationalen Netzwerk, unter anderem nach Frankreich, Italien, Spanien sowie in die Türkei und nach Griechenland. Die kurzen Umlaufzeiten – beispielsweise ist Melzo in Norditalien in nur 48 Stunden erreichbar – und die optionale Umfuhr im Rotterdamer Hafengebiet ab Rotterdam RSC erhöhen die Flexibilität zusätzlich.

Im Verkehr zwischen Belgien und Italien optimierten wir die Relation Gent – Mortara v.v. durch einen neuen Leitungsweg über Frankreich. Anfangs auftretende betriebliche Herausforderungen konnten inzwischen weitgehend behoben werden. Besonders mit Blick auf die für 2025 angekündigte Sperrung des Rheintals erwarten wir hier eine spürbare Entlastung für unsere Kunden.

Ein struktureller Einschnitt ergibt sich mit der Einstellung der Bedienung Granollers Ende Mai 2025. Die Kapazitäten wurden vollständig auf eine neue Verbindung zwischen Port Bou und Morrot mit fünf wöchentlichen Rundläufen verlagert. Damit stellen wir sicher, dass dieser unter anderem für die chemische Industrie wichtige Transportweg zwischen dem Großraum Barcelona und Ludwigshafen sowie der Rhein-Ruhr-Region weiterhin kapazitätsstark von Kombiverkehr bedient werden kann.